MAI 2025


NEUE KLASSENZIMMER

ST. MARY’S CCC (Kindertagesstätte)
Es gibt drei klassen – eine vorschule sowie die 1. und 2. klasse – mit insgesamt 105 kindern, allesamt waisen oder schutzbedürftige kinder.
Ein neuer klassentrakt wird derzeit gebaut. Der ursprüngliche grundriss mit drei klassenräumen wurde um vier klassen – die 3., 4., 5. und 6. klasse – sowie ein kleines büro erweitert. So kann St. Mary’s nun eine umfassende grundschulbildung für die vorschule, die unter- und oberstufe sowie die 1. bis 6. klasse anbieten.

academic year 2025 St Mary’s
new classrooms St Mary’s
planting vegetables
Lehrer St Mary’s und Patrick

St Margaret’s schule

Es gibt sieben klassen – zwei vorschulklassen und die klassen 1, 2, 3, 4 und 5 – mit insgesamt 230 kindern. 115 kinder nehmen am ernährungsprogramm teil.
Ein neuer klassenraum mit drei klassenräumen wird gebaut. Einer der neuen klassenräume ist für die 6. klasse vorgesehen, einer dient als computerraum und der dritte für ausdruckskunst (Musik, Theater, Tanz) und Technik.

Erfreulicherweise wurde die St. Margaret’s Schule im EMIS (Education Management Information System) registriert. Dies ist der erste schritt auf dem weg zur anerkennung als staatlich geförderte Schule. Die regierung hat für das erste trimester einen kleinen zuschuss gewährt.

akademisches jahr 2025
middle class and reception class
Grade 1 and Grade 2 classes
Grade 3 and Grade 4 classes
Grade 5 class
new classrooms

NEW ZAMBIA EDUCATION CURRICULUM

Im Januar 2025 wurde der neue NEW ZAMBIA EDUCATION CURRICULUM schrittweise eingeführt.
Das Schulsystem wurde wie folgt umstrukturiert:

Die ECE (Early Child Education) ist in zwei Klassen unterteilt:
Vorschule (3–4 Jahre)
Vorschule (5–6 Jahre)

Die Grundschule umfasst nun sechs statt sieben klassen.
Unterstufen (1–3)
Oberstufen (4–6)

Die Sekundarschule umfasst nun sechs statt fünf klassen.
Klassen 1–4 (Grundstufe)
Klassen 5–6 (Fortgeschrittene)

Der lehrplan legt den schwerpunkt auf schülerzentrierte ansätze, praxisorientierte aktivitäten und die entwicklung praktischer fähigkeiten.
Englisch ist die hauptunterrichtssprache, aber in der frühkindlichen bildung können auch lokale sprachen verwendet werden.
Themen zum klimawandel werden in den lehrplan auf verschiedenen ebenen integriert, von der vorschule bis zur sekundarstufe und der lehrerausbildung.

Patenkinder an der Sekundarschule

Wir unterstützen sieben kinder an der Sekundarschule.
Das erste foto zeigt die beiden brüder Allan und Levy Chishimba, die bei ihrer großmutter leben. Beide eltern sind an AIDS gestorben.
Allan ist 16 jahre alt und besucht die 3. klasse der oberschule.
Levy ist 13 jahre alt und besucht die 5. klasse der grundschule.
Das zweite foto zeigt Andrew Mukuka. Er besucht die 5. klasse der sekundarschule. Als kleinkind besuchte er das St. Mary’s Child Care Centre.
Kinder, die einen verlust ihrer eltern und schwierige familiäre bedingungen erlebt haben, geraten oft in der schule in rückstand. Deshalb können ältere kinder die grundschule besuchen.

Allan and Levy

Andrew Mukuka and Sister Florence

Gesundheitscheck St Mary’s

Im März besuchten qualifizierte Ernährungsberater des örtlichen Gesundheitsministeriums St. Mary’s, um den gesundheitszustand der kinder zu beurteilen. Die kinder wurden außerdem gewogen und ihre größe gemessen.
Die kinder erhielten ein gesundheitszeugnis, wofür wir sehr dankbar sind. Das regelmäßige frühstück und mittagessen war für sie von entscheidender bedeutung.
Kinder mit gesundheitlichen problemen werden jedoch umgehend in der örtlichen klinik behandelt.
Herr Patrick Mumbo arbeitet im örtlichen krankenhaus und ist seit 2008 eine schlüsselfigur bei der entwicklung unserer projekte.


BAUERNHÖFE

9 der 12,7 Hektar des neuen landes auf Farm 2 in Mayembe sind bereits bebaut. Wie immer ist mais die haupternte. Die regenzeit geht bald zu ende, und die ernte beginnt.
Im Januar wurden 200 hühner angeschafft. Einige davon werden verkauft, um einkommen zu generieren, andere werden im rahmen des fütterungsprogramms eingesetzt.
Anfang Februar schwemmten ein schwerer sturm und heftige regenfälle unsere drei fischteiche, bananenstauden, den gemüsegarten und einen teil des maises auf St. Margaret’s weg.

Die landwirtschaft ist immer unvorhersehbar und läuft nie reibungslos!

nach dem sturm
mais Mayembe